SOLARANLAGEN (PHOTOVOLTAIK) AUS BERLIN
In den letzten Jahren hat sich Solarenergie zu einer der weltweit günstigsten und sichersten Energiequelle der Zukunft entwickelt. Wir sind daher der festen Überzeugung, mit jeder neu installierten Photovoltaikanlage dem Ziel der nachhaltigen Energieversorgung einen Schritt näher zu kommen. Ob als Liegenschaftseigentümer aus der Öffentlichen Hand, als Eigentümer von Gewerbe- und Industriedächern oder aber auch als Grundstücksbesitzer; bei uns sind Sie in Sachen Solarenergie goldrichtig. Gemeinsam mit Ihnen leisten wir einen Beitrag zur Energiewende und damit zum Schutz einer lebenswerten Umwelt auch und gerade für nachfolgende Generationen.
Bei den Solaranlagen sind wir spezialisiert auf Planung, Errichtung und Wartung von Photovoltaikanlagen. Photovoltaikanlagen dienen der reinen Stromerzeugung, im Gegensatz zu solarthermischen Anlagen, die zur Wärmeerzeugung genutzt werden.
Photovoltaik-Anlagen (PV-Anlagen) für öffentliche Gebäude
Eine Photovoltaikanlage sorgt nicht nur dafür, dass die Öffentliche Hand bei der einzuleitenden Energiewende als Vorbild vorangeht, sondern schont zusätzlich auch langfristig das Gemeindebudget.
Die Planung und Realisierung eines Photovoltaik-Projekts für Öffentliche Gebäude ist immer eine besondere Herausforderung und setzt maßgeschneiderte Konzepte voraus, damit Ihre Photovoltaik-Anlage individuell zu Ihren Bedürfnissen passt. Mit uns setzen Sie auf einen Partner mit großer Erfahrung im Öffentlichen Bereich. Ob Schulen, Rathäuser, Polizei- und Feuerwehrwachen oder karitative Einrichtungen: Wir sorgen nicht nur dafür, dass Sie mit Ihren Öffentlichen Gebäuden von der Sonne profitieren, sondern stimmen die Anlage gleichzeitig auch auf Ihren Stromverbrauch ab.
Photovoltaik-Anlagen (PV-Anlagen) für Gewerbe-, Industrie- und Landwirtschaftsdächer
Vor allem Großdächer sind mehr denn je zum Einsatz von Photovoltaik-Anlagen prädestiniert, und viele Dachflächen sind hier noch immer ungenutzt. Eine anstehende Dachsanierung (z.B. auch wegen Asbest-Belastung) könnte als erster Schritt in Richtung Solarenergie genutzt werden.
Des Weiteren können bei energieintensiven Unternehmen weitere Stromkosten durch den Einsatz einer auf dem individuellen Stromlastgang ausgelegten Batteriespeicherlösung gesenkt werden (Lastspitzenmanagement).
Photovoltaik-Anlagen (PV-Anlagen) auf Freiflächen
Große PV-Freiflächen-Anlagen speisen täglich Millionen von Kilowattstunden Strom ins Netz ein und leisten daher einen verlässlichen Beitrag zur Energiewende. Profiteure solcher Sonnenkraftwerke sind sowohl Umwelt, Gemeinde als auch Betreiber. Wie kaum ein anderes Kapitalanlage-Produkt auf dem Markt bietet sie einem Investor eine sichere und lukrative Verzinsung. Aufgrund des Preisverfalls bei Solarmodulen werden zunehmend auch Freiflächen-Anlagen außerhalb des EEG (sog. PPA-Modelle) interessant.Photovoltaik-Anlagen (PV-Anlagen) für Privathäuser
Stetig steigende Strompreise sind Motivation genug, um mit einer Photovoltaikanlage auf dem Dach eigenen Strom zu produzieren und sich damit unabhängiger von Energie-versorgern zu machen. Mit der PV-Anlage produzieren Sie CO2-frei Strom für Ihren Eigenverbrauch – und zwar zu weniger als der Hälfte der Kosten des Energiebezugs. Die Kombination mit einer passenden Speicherlösung ermöglicht zudem, dass Sie in der Regel einen Großteil des produzierten Stroms selbst nutzen können.
Wichtige Fragen zu Solaranlagen (Photovoltaikanlagen)
Wie funktioniert eine Solaranlage?
Eine Solaranlage besteht aus Solarmodulen, die auf dem Dach oder auf freiem Gelände installiert werden. Diese Module bestehen aus Solarzellen, die Sonnenlicht in elektrische Energie umwandeln. Ein Wechselrichter wandelt den erzeugten Gleichstrom in Wechselstrom um, der dann ins Stromnetz eingespeist wird oder für den eigenen Verbrauch genutzt werden kann.
Wann ist eine Solaranlage sinnvoll?
Eine Solaranlage ist sinnvoll, wenn genügend Sonnenlicht vorhanden ist und der Strombedarf des Haushalts oder Betriebs überwiegend tagsüber besteht. Durch den selbst erzeugten Strom können Energiekosten gespart und der CO2-Ausstoß reduziert werden. Je höher die Stromkosten sind und werden, desto eher lohnt sich eine Photovoltaikanlage. Außerdem kann die Installation einer Solaranlage zu einer Wertsteigerung der Immobilie führen.
Ein wichtiger Faktor ist der Standort Ihres Gebäudes für Ihre PV-Dachanlage bzw. der Standort für Ihre PV-Freiflächenanlage. Die Ausrichtung des Daches und der Neigungswinkel hat ebenfalls einen Einfluss darauf, wie viel Sonnenenergie die Solarmodule aufnehmen können.
Eine gute Standortanalyse ist daher eine wichtige Voraussetzung für die Entscheidung, ob eine Solaranlagen sinnvoll ist.
Was ist der Unterschied zwischen Photovoltaik und Solarthermie?
Photovoltaik wandelt Sonnenlicht in elektrischen Strom um, während Solarthermie die Sonnenenergie nutzt, um Wasser zu erhitzen. Eine Photovoltaikanlage ist daher für die Stromerzeugung sinnvoll, während eine Solarthermieanlage zur Wärmeerzeugung eingesetzt wird.
Wir sind ausschließlich spezialisiert auf die kompletten Prozess von Planung bis zur Wartung von Photovoltaikanlagen.